Entscheidungen

Die Entscheidungen sind ab dem Jahr 2010 eingestellt. Sie sind bis auf weiteres nicht elektronisch signiert. Das Bundesarbeitsgericht übernimmt deshalb keine Gewähr für eine unverfälschte Übertragung.

Die elektronischen Fassungen der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts stehen im Internet zur Information der Öffentlichkeit zur Verfügung. Entscheidungen für gewerbliche Zwecke erhalten Sie – gegen Kostenerstattung – bei der Pressestelle des Bundesarbeitsgerichts.

Bei der Eingabe des Aktenzeichens geben Sie bitte alle Zeichen (auch die Leerzeichen) mit ein, wie zum Beispiel: ‚5 AZR 199/02‘ (lediglich die Hochkomma lassen Sie bitte weg). Bitte beachten Sie, dass zwischen der Verkündung der Urteilsformel und der Veröffentlichung des vollständig abgefassten Urteils auf der Website ein Zeitraum von einigen Wochen oder Monaten liegen kann.

Anforderungsformular

Kontakt

  • Hausanschrift: Bundesarbeitsgericht
    Hugo-Preuß-Platz 1
    99084 Erfurt
  • Postanschrift: 99113 Erfurt
  • Fax Rechtsmitteleingang / Geschäftsstelle: +49 361 2636 -2000
  • Fax Verwaltung: +49 361 2636 -2008
  • Nutzer-ID beA: govello-1143466074128-000000748

Filtern

Aktenzeichen Datum
Beschreibung Bereitgestellt
Entscheidung
2 AZR 138/21
18.11.2021
Ordentliche Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
01.02.2022
 
1 ABR 36/18
19.11.2019
Einigungsstellenspruch zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
18.01.2020
 
2 AZR 755/13
20.11.2014
Kündigung - häufige Kurzerkrankungen - betriebliches Eingliederungsmanagement
19.01.2015
 
1 ABR 14/14
22.03.2016
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
21.05.2016
 
2 AZR 162/22
15.12.2022
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Integrationsamt
29.03.2023
 
7 AZR 100/19
20.05.2020
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - betriebliches Eingliederungsmanagement - Zwischenzeugnis
03.03.2021
 
1 ABR 46/10
07.02.2012
Betriebsrat - Überwachungsrecht - betriebliches Eingliederungsmanagement - Datenschutz
07.04.2012
 
10 AZR 47/17
18.10.2017
Weisungsrecht - Betriebliches Eingliederungsmanagement
17.12.2017
 
2 AZR 47/16
29.06.2017
Außerordentliche fristlose Kündigung - Drohung - betriebliches Eingliederungsmanagement
28.08.2017
 
9 AZR 571/20
07.09.2021
bEM - Durchführungsanspruch des Arbeitnehmers?
26.01.2022
 
2 AZR 565/14
13.05.2015
Krankheitsbedingte Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
12.07.2015
 
2 AZR 88/09
30.09.2010
Krankheitsbedingte Kündigung - Betriebliches Eingliederungsmanagement
29.11.2010
2 AZR 664/13
20.11.2014
Krankheitsbedingte Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement - leidensgerechter Arbeitsplatz - Freikündigung
19.01.2015
 
7 AZR 699/14
28.09.2016
Betriebsratsschulung - Erforderlichkeit - betriebliches Eingliederungsmanagement - Besuch nur eines Teils einer Schulungsveranstaltung
27.11.2016
 
2 AZR 170/10
24.03.2011
Berufungsurteil ohne Tatbestand - Krankheitsbedingte Kündigung - Betriebliches Eingliederungsmanagement
23.05.2011
 
7 AZR 83/19
20.05.2020
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - betriebliches Eingliederungsmanagement
03.03.2021
 
7 AZR 394/17
21.11.2018
Fluguntauglichkeit - Auflösende Bedingung - Kündigung - Betriebliches Eingliederungsmanagement
20.01.2019
 
5 AZR 592/17
22.08.2018
Annahmeverzugslohn - Vergütung als Schadensersatz - tatrichterliche Würdigung des Parteivortrags - Verletzung des Anspruchs auf…
21.10.2018
 
2 AZR 565/12
20.03.2014
Personenbedingte Kündigung - Alkoholerkrankung
19.05.2014
 
8 AZR 515/10
28.04.2011
Entschädigung - Benachteiligung wegen Behinderung - krankheitsbedingte Kündigung
27.06.2011
 
1 ABR 78/10
13.03.2012
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement - Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs
12.05.2012
 
7 AZR 128/19
26.02.2020
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - betriebliches Eingliederungsmanagement
03.03.2021
 
7 AZR 350/18
11.12.2019
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - Zuschuss zum Krankengeld - betriebliches Eingliederungsmanagement - Arbeitszeugnis
09.02.2020
 
7 AZR 121/19
26.02.2020
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - betriebliches Eingliederungsmanagement
03.03.2021
 
1 ABR 49/13
17.03.2015
Feststellungsantrag - betriebliches Eingliederungsmanagement
16.05.2015
 
2 AZR 15/15
16.07.2015
Krankheitsbedingte Kündigung - Betriebsratsanhörung
14.09.2015
 
2 AZR 720/14
22.10.2015
Kündigung nach italienischem Recht - Anwendbarkeit des SGB 9
21.12.2015
 
1 ABR 12/17
11.12.2018
Betriebsvereinbarung - allgemeines Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer
09.02.2019
 
7 AZR 61/19
26.02.2020
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - betriebliches Eingliederungsmanagement
03.03.2021
 
2 AZR 382/17
25.01.2018
Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist - Verweigerung einer amtsärztlichen Untersuchung zur Feststellung der Arbeitsfähigkeit - Präventionsverfahren
26.03.2018
 
2 AZR 6/18
25.04.2018
Außerordentliche Kündigung - Entgeltfortzahlungskosten - häufige Kurzerkrankungen - Referenzzeitraum für Gesundheitsprognose
24.06.2018
 
2 AZR 436/17
28.06.2018
Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
27.08.2018
 
2 AZR 550/14
22.10.2015
Ordentliche Änderungskündigung - krankheitsbedingte Leistungsminderung - Herabgruppierung
21.12.2015
 
6 AZR 221/15
17.03.2016
Erwerbsminderungsrente - Ruhen des Arbeitsverhältnisses
16.05.2016
 
2 AZR 58/14
18.06.2015
Kammerrechtsbeistand - Postulationsfähigkeit - versäumte Berufungsfrist - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
17.08.2015
 
6 AZR 146/19
13.02.2020
Massenentlassung - Betriebsbegriff - Zuständigkeiten - fehlerhafte Massenentlassungsanzeige
24.05.2021
   
2 AZR 32/11
20.12.2012
Personenbedingte Kündigung - Alkoholsucht
18.02.2013
 
6 AZR 235/19
14.05.2020
Betriebsübergang - Massenentlassung - Anzeigeverfahren
24.05.2021
   
10 AZR 99/14
18.03.2015
Entgeltfortzahlung - Alkoholabhängigkeit - Verschulden - Rückfall
17.05.2015
 
1 ABR 21/13
18.11.2014
Betriebsrat - Zuordnung der Beteiligungsrechte durch Tarifvertrag
17.01.2015
 
8 AZR 74/16
18.05.2017
Benachteiligung und Belästigung iSd. AGG - Ausschlussfrist
17.07.2017
 
5 AZR 263/16
28.06.2017
Annahmeverzug - tatsächliches Angebot - Unvermögen - Schadensersatz
27.08.2017
 
1 ABR 22/13
18.11.2014
Betriebsrat - Zuordnung der Beteiligungsrechte durch Tarifvertrag

Parallelentscheidung zum Beschluss des Gerichts vom 18.11.2014, 1 ABR 21/13, der vollständig dokumentiert ist.

17.01.2015
 

Entscheidungsanforderungsformular

Für die Anforderung eines Entscheidungsabdruckes ist die Angabe der vollständigen Postanschrift sowie die Angabe des Aktenzeichens der gesuchten Entscheidung erforderlich.

Die Übersendung der Entscheidung erfolgt nur, wenn Sie eine Kostenübernahmeerklärung abgeben.

Für die Überlassung elektronisch gespeicherter Dateien werden 1,50 Euro je Entscheidung, höchstens 5,00 Euro für in einem Arbeitsgang überlassene Entscheidungen erhoben (§ 4 Abs. 1, Kostenverzeichnis Nr. 2000 Justizverwaltungskostengesetz [JVKostG]).

Für die Versendung der Entscheidungsabdrucke werden Schreibauslagen in Höhe von 0,50 Euro pro Seite für die ersten 50 Seiten erhoben, für jede weitere Seite werden 0,15 Euro erhoben.

    Persönliche Angaben

    Die nachfolgenden Angaben sind bis auf Namen, Vornamen und E-Mail-Adresse freiwillig. Eine Rückmeldung zu Ihrem Anliegen kann nur erfolgen, wenn Sie uns zumindest eine Möglichkeit nennen, wie wir Sie erreichen können. Um eine verzögerte Bearbeitung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine vollständige Angabe Ihrer Daten. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die nicht entsprechend gekennzeichneten Felder keine Pflichtangaben sind. Soweit Sie die Eingabemaske ausfüllen, werden Ihre Angaben zusammen mit Ihrer Nachricht an die für die Bearbeitung Ihres Anliegens zuständige Stelle weitergeleitet. Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Felder, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

    Ihre Kontaktdaten
    450 Zeichen übrig
    Entscheidungen auswählen

    Bitte tragen Sie die Aktenzeichen ein, die Sie anfordern möchten. Sie können pro Anfrage bis zu fünf Aktenzeichen eintragen. Falls Sie mehr als fünf Entscheidungen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle unter pressestelle@bundesarbeitsgericht.de.